Brietlinger Weg 1, 21357 Bardowick +49 4131 121164 kontakt@tsv-bardowick.de Di 9:00-11:30+Do 15:00-17:30

zurück

Aktuelle Informationen

Die Wiederaufnahme des Sportbetriebs nach den Corona-Einschränkungen hat begonnen. Seit dem 06.05.2020 können auf unserer Sportanlage wieder Sportangebote unter freiem Himmel durchgeführt werden. Neben den klassischen Sportplatzbenutzern der Abteilungen Faustball, Fußball und Tennis wollen auch viele andere Abteilungen mit ihren Übungsleitern ihre sonst "Indoor" stattfindenden Angebote, nun zunächst unter freiem Himmel anbieten.

Der TSV Bardowick orientiert sich an den 10 Leitplanken des DOSB und wendet die Regeln und Hygienekonzepte des NFV, NTB und des TNB an.

Neben den genannten Verbands-Veröffentlichungen gibt es konkrete eigene Regeln des TSV Bardowick, die sich aus den Verbandsregeln ableiten.

  1. Jeder Übungsleiter meldet sich vor Beginn der Übungseinheit beim Platzwart an. Entweder persönlich bei der Wohnung / auf der Terrasse oder per Telefon.
  2. Jeder Übungsleiter erstellt zu jeder Übungseinheit eine Anwesenheitsliste mit Namen, Ankunfts- und Abfahrtszeit. Diese Liste wird nach dem Ende der Übungseinheit in den Briefkasten der Geschäftsstelle gesteckt oder eingescannt und per Mail innerhalb von 24 Stunden an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. gesendet.
  3. Als zusätzlicher Sportbereich wird das Gelände rund um die Grillhütte, unmittelbar vor unserem Sportraum, mit genutzt. Dort ist auch eine Steckdose für Musikanlagen vorhanden.
  4. Der Zutritt zum Sportgelände darf nur durch die offiziellen, bzw. abgesprochenen Eingänge erfolgen.
  5. Toiletten sind im "Anbau" (Gebäude rechts vor dem Zugang zum A-Platz) geöffnet. Dort sind auch Desinfektionsmittel und Einmal-Handtücher vorhanden.
  6. Umkleidekabinen und Duschen sind nicht geöffnet.
  7. Der Container für das Sportmaterial ist nur einzeln zu betreten.
  8. Das Minispielfeld darf durch Nicht-Vereinsmitglieder nicht genutzt werden.
  9. Bei eventuell entstehenden Wartezeiten sind unbedingt die Abstandsregeln einzuhalten.

Für den Wiederanlauf und der vermehrten Nutzung des Sportgeländes haben wir einen Belegungsplan erstellt, der hier eingesehen werden kann. Jeder Übungsleiter ist aufgefordert, nur zu den genannten Zeiten seine Übungseinheiten durchzuführen. Bei Anpassungen meldet euch bitte entweder bei Angelika Kropp oder bei Jürgen Preuß oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Also, ohne Regeln geht es nicht, aber wir freuen uns trotzdem riesig, dass es endlich, endlich, endlich wieder losgeht.

 

Die genannten Dokumente können hier nachgelesen werden:
Anschreiben des NFV
NFV Merkblatt Wiedereinstieg in den Trainingsbetrieb,
NFV Hygienekonzept
NFV Schreiben vom 06.05.2020 wegen Größe der Trainingsgruppen 
NTB Hygienekonzept 
TNB Hygienekonzept

Gerade sind weitere Dokumente, inclusive Hygienevorschriften, für die Wiederaufnahme des Sportbetriebs nach dem Corona-Shutdown veröffentlicht worden. Demnach kann der Sportbetrieb tatsächlich ab dem 06.05.2020 wieder aufgenommen werden. Es ist aber strengstens darauf zu achten, dass die veröffentlichten Regeln eingehalten werden. Hierfür sehe ich alle Mitglieder in der Pflicht, insbesondere aber die Übungsleiter und sonstigen Team-Verantwortlichen. Aktionen wie von Hertha-Profi Salomon Kalou möchte ich nicht sehen. Neben den Fußballern werden auch andere Sportarten ihre Übungseinheiten auf der TSV Sportanlage ausüben. Teilweise auch eher klassische Indoor-Sportangebote, alle wollen wieder loslegen. Da dies im Moment nur unter freiem Himmel geht, werden diese Sportler halt ausweichen. Bitte nehmt aufeinander Rücksicht und haltet den geforderten Abstand von 2 Metern überall ein.

Die Dokumente können hier nachgelesen werden: Anschreiben des NFV, Merkblatt Wiedereinstieg in den Trainingsbetrieb, Hygienekonzept.

Die Rolle des in dem Schreiben geforderten Corona-Beauftragten des Vereins werde ich selbst wahrnehmen. Die zur Nachverfolgung einer möglichen Infektionskette geforderte Anwesenheitsliste muss von den Übungsleitern geführt werden. Ich gehe davon aus, dass jeder Übungsleiter sowieso so eine Liste führt. Auf der Liste soll das Datum, der Name, seine Ankunftszeit sowie die Uhrzeit des Verlassens des Sportgeländes enthalten sein. Die Listen sind an die Geschäftsstelle zu leiten. Entweder direkt in Papierform, oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Ein Muster für diese Liste befindet sich hier.

Hygiene- und Desinfektionsmittel sind auf der Anlage. Ständer, auf denen die Regeln abgebildet sind, sind bestellt.

Wir freuen uns, dass es endlich wieder losgehen kann. Doch bei aller Freude bitte ich auch darum, nicht leichtsinnig zu sein. Die Gefahr einer zweiten Infektionswelle ist immer noch vorhanden und muss unter allen Umständen vermieden werden. Bitte nehmt die neuen Regeln ernst.

Auf der anderen Seite freut euch aber auch darüber, dass es wieder losgehen kann. Lasst uns also vernünftig, aber auch zuversichtlich sein.

Die niedersächsische Staatskanzlei hat am 30.04.2020 eine Pressemitteilung veröffentlicht, in der auch auf die Öffnung von Sportanlagen nach den Corona-Einschränkungen eingegangen wurde. Die Pressemitteilung kann hier im Wortlaut nachgelesen werden: https://www.stk.niedersachsen.de/startseite/presseinformationen/weitere-vorsichtige-lockerungen-mit-augenmass-187982.html

Für die Sportvereine und den TSV Bardowick gilt vor allem folgende Passage. Jenseits des einvernehmlichen Beschlusses aller Bundesländer wird Niedersachsen mit der nächsten Änderungsverordnung einige Bereiche lockern, in denen nach Auffassung der Landesregierung die Infektionsgefahr überschaubar ist:

So werden ab dem 6. Mai 2020 Outdoor-Sportanlagen zu Trainingszwecken für alle Sportarten geöffnet, bei denen ein Mindestabstand von 1,50 m sichergestellt werden kann. Ermöglicht werden sollen auch …

Konkretisiert wird diese Aussage in einem Interview des Innenministers Boris Pistorius, das er dem Sportbuzzer gegeben hat und hier nachgelesen werden kann: https://www.sportbuzzer.de/artikel/boris-pistorius-minister-inneres-sport-niedersachsen-corona-training-im-freien/

Inhaltlich relevant sind für uns folgende Aussagen des Interviews.

Fußball ja, Wettkampfsimulation nein

Die Sportministerkonferenz (SMK) hat die Wiederaufnahme der Freiluftsportarten beschlossen - Fußball inklusive. "Wir haben uns in der SMK darauf verständigt, nicht nach Sportarten zu unterscheiden. Die Sportausübung muss kontaktlos und mit circa zwei Metern Abstand stattfinden." Man könne natürlich auch Fußballtraining durchführen, "nur nicht unter Wettkampfsimulation im Mannschaftsspiel. Technik oder Athletik sind durchführbar. Gastronomie, Duschen und Umkleiden müssen dabei geschlossen bleiben." Wichtig sei, dass die Kinder und Jugendlichen wieder rauskommen und sich bewegen können.

Der konkrete Startzeitpunkt muss allerdings noch abgewartet werden. Als Startdatum wird der Tag der Veröffentlichung der Änderungen an der Corona-Verordnung angegeben, was wohl am 06.05.2020 passieren wird.

Sollte es so kommen, dann heißt das für den TSV Bardowick, dass wir ab dem 07.05.2020 wieder unseren Sport unter Einhaltung von Abstandsregeln im Freien ausüben können. Unsere Umkleidekabinen und Duschen werden allerdings weiterhin verschlossen sein. Mit anderen Worten heißt es somit auch, dass Angebote die wir in den Sporthallen des Schulzentrums und in unserem Sportraum anbieten, dort noch nicht wieder stattfinden lassen können. Es kann aber überlegt werden, die Innensport-Angebote vorübergehend - sofern möglich- ins Freie zu verlegen. Alle Sportler müssen umgezogen erscheinen und unmittelbar nach Trainingsende in Sportkleidung ohne zu duschen wieder heimfahren. Damit unsere Sportanlage dann nicht wahllos überlaufen wird, möchte ich die Abteilungsleiter bitten, eventuelle Trainingszeiten an die Mailadresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zu melden.

In jedem Fall sind die 10 Leitplanken des DOSB (Deutscher Olympischer Sportbund) zu beachten, die man hier nachlesen kann.

Sofern in den nächsten Tagen weitere Konkretisierungen veröffentlicht werden, sind diese natürlich in die Planung zur Durchführung des Sportbetriebes einzubeziehen. Wir werden dazu ggfs. umgehend informieren. Aber nochmal der Hinweis, dass dies nur gilt, wenn voraussichtlich am 06.05.2020 alles so entschieden wird, wie es in der Pressemitteilung der niedersächsischen Staatskanzlei und im Pistorius-Interview dargestellt ist.

Wir freuen uns, dass es endlich, endlich, endlich wieder losgehen kann. Lasst uns wieder beim TSV Bardowick Sport treiben.

Euer Vorstand

Der TSV Bardowick hat jetzt auch eine Videoplattform, um digitale Sport-Angebote zu präsentieren. Die Plattform kann von allen Abteilungen genutzt werden.
Es können Videos hochgeladen und den Mitgliedern „on demand“ angeboten werden. Das heißt jedes Mitglied kann sich anmelden wann er möchte um die Übungen durchzuführen. Es besteht aber auch die Möglichkeit festzulegen, dass ein Video beispielsweise genau am Dienstag um 19 Uhr startet und die Leute sich dann da anmelden, um die Übungen zu machen.
In Kürze steht auch eine Live-Stream (für 10 Teilnehmer) zur Verfügung. Das heißt, dass ein Übungsleiter zu einem bestimmten Zeitpunkt eine Übungseinheit für 10 Teilnehmer anbietet. Vergleichbar ist das mit einer Live-Show im Fernsehen.
Der TSV Bardowick hat auch eine Kamera mit Stativ angeschafft, die nach Absprache genutzt werden kann. Unterstützt werden ausschließlich .mp4-Videos.
Das Ansehen der Videos ist auf Mitglieder eingegrenzt. Das heißt nur die Benutzer können teilnehmen, die wir dort hinterlegen. Also können Mitglieder / Spieler aus anderen Vereinen nicht sehen, was der TSV Bardowick auf seiner Plattform anbietet.
Übungsleiter die Interesse haben, das Angebot zu nutzen, können sich gerne bei Angelika Kropp (E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) melden.

Wir durchleben gerade eine außergewöhnliche Zeit der Herausforderung und Prüfung, in die uns die Coronavirus-Pandemie versetzt hat. Gerade weil wir in diesen Tagen viel Abstand zwischen Menschen halten müssen, dürfen die Grenzen nicht in den Köpfen hochgezogen werden. Wir vom Vorstand des TSV Bardowick freuen uns, dass unsere Mitglieder die Krise so diszipliniert leben. Es gibt im Moment viele Äußerungen unserer Politiker. Eine unseres Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier gefällt mir ganz besonders: „Wenn wir das miteinander schaffen, dann zerfällt unsere Gesellschaft nicht in dieser Krise, sondern im Gegenteil: Dann wächst sie enger zusammen.“ Ich denke, dass wir diese Worte auch gut auf unseren TSV Bardowick beziehen können.

Wir hatten in der vergangenen Woche dennoch einen Zwischenfall in den Abendstunden. Mehrere junge Männer kletterten über den Zaun unserer abgesperrten Anlage und haben auf dem Minispielfeld Fußball gespielt. Es waren keine Vereinsmitglieder. Als wir sie ansprachen, dass dies nicht erlaubt sei, pöbelten sie uns an. Daraufhin haben wir die Polizei eingeschaltet. Ein derartiges Verhalten können wir nicht tolerieren. Glücklicherweise ist dies bislang der einzige negative Zwischenfall in dieser Krise.

Der TSV Bardowick baut gerade ein Videoportal auf, so dass wir über diesen Weg das Sportangebot in abgewandelter Form für bestimmte Angebote aufrechterhalten können. Über das Portal wird es möglich sein, Übungsstunden zu festen Zeiten anzubieten. Fast so, als wenn man sich zur verabredeten Zeit zur Übungseinheit trifft. Es ist aber auch möglich, die Übungseinheiten dann zu starten, wenn es einem passt. Nähere Informationen gibt es, wenn das Portal im Einsatz ist.

Wann und in welcher Form der Sportbetrieb wieder aufgenommen werden kann ist zurzeit noch total ungewiss. Wir sehnen uns alle danach, wieder unser normales Leben führen zu können und Vereinssport zu treiben, aber wir brauchen noch Geduld.

Ich wünsche Euch und Euren Familien im Namen des TSV-Vorstandes trotz allen widrigen Umständen ein gefahrloses und frohes Osterfest, und das bei einem gefestigten Optimismus – bleibt gesund, es kommt auch wieder eine bessere Zeit.