Brietlinger Weg 1, 21357 Bardowick +49 4131 121164 kontakt@tsv-bardowick.de Di 9:00-11:30+Do 15:00-17:30

zurück

Aktuelle Informationen

Am 15.09.2020 wurde die 1. Herren des TSV Bardowick (Bezirksliga) für ihre Fairness belohnt. In der abgelaufenen Saison hat die Mannschaft von Trainer Roman Razza in der Fairness-Wertung im Bereich der VGH Regionaldirektion Lüneburg den 3.Platz belegt. Zur Regionaldirektion gehören die Landkreise Harburg, Lüneburg, Uelzen und Lüchow-Dannenberg. In der niedersachsenweiten Gesamtwertung wurde Platz 54 von 952 Teams belegt. Jan Nerlich (Vertriebsleiter VGH-Regionaldirektion Lüneburg) ehrte das Team Corona-bedingt in einem kleinen Rahmen vor einer Trainingseinheit. Er fand in seiner Rede lobende Worte für die Fußballer und brachte attraktive Preise mit. Kapitän Hauke Zechel bekam einen großen Pokal überreicht, dazu gab es 500 Euro für die Jugendarbeit und 500 Euro für das Team in Form von Gutscheinen für Sportartikel. Jan Nerlich betonte in seiner kurzen Rede noch einmal, wie wichtig Fairness auf dem Sportplatz ist und wie wichtig es ist, dass man für die Jugend ein Vorbild auf und neben dem Platz ist – und wie vorbildlich diese Werte beim TSV Bardowick gelebt werden!

 

Kapitän Hauke Zechel erhält den Pokal von Jan Nerlich (Vertriebsleiter VGH-Regionaldirektion Lüneburg)
Kapitän Hauke Zechel erhält den Pokal von Jan Nerlich (Vertriebsleiter VGH-Regionaldirektion Lüneburg)

 

Der VGH Fairness Cup ist eine langjährige Institution im niedersächsischen Vereinsfußball, die erfreulicherweise auch in Zeiten von Corona erhalten bleibt. Niedersachsens größter Regionalversicherer steht fest zu seiner Unterstützung für die fairsten Fußballvereine des Bundeslandes.

Der TSV Bardowick ist stolz auf sein faires und erfolgreiches Team und bedankt sich für diese schöne Auszeichnung.

Bei der REWE-Aktion „Scheine für Vereine“, die im Zeitraum vom 21. Oktober bis zum 15. Dezember 2019 stattfand, konnten eingetragene Amateur-Sportvereine in Deutschland ihre Ausstattung verbessern. Der TSV Bardowick hat dabei ein sensationelles Ergebnis erzielt. Ganz starke 11.269 Scheine wurden gesammelt und anschließend eingescannt. Das bedeutet, dass unsere Vereinsmitglieder in diesem Zeitraum für ca. 170.000 € bei Rewe eingekauft haben. Das ist unvorstellbar viel Geld. Die erreichte Punktzahl ist der Spitzenwert aller Vereine aus der Region Lüneburg.

Wir konnten zahlreiche Prämien einlösen. Vielen Dank auch an Rewe für diese tolle Aktion! Viele Prämien haben wir mittlerweile erhalten, wie z.B. Bälle, Springseile, Ballwagen, Mannschaftswesten, Terrabänder, Yogamatten, Airtrackmatte, Erste-Hilfe-Kasten, Musikboxen.

Der TSV Bardowick bedankt sich bei allen fleißigen Helfern, für diese super tolle Unterstützung bei den besten Mitgliedern und Fans der Welt.

Grundlage der JHV war die Einladung des TT-Obmanns S. Nahrstedt vom Juli 2020.

Die Versammlung fand am 04.08.2020 ab 18:00 Uhr im Schulsportzentrum statt.     

Eine Sonderheit dieser Versammlung war natürlich, dass alle Vorschriften im Rahmen von Coroa zu beachten waren. So wurden alle Sitzgelegenheiten so aufgebaut, dass immer genug Abstand eingehalten werden konnte. Außerdem musste jeder Teilnehmer(in) eine Nase/Mundschutzmaske tragen.

  1. Begrüßung

TT-Obmann Siegfried Nahrstedt begrüßte die Teilnehmer(in) an der JHV der Tischtennisabteilung. Mehrere TT-Spieler(innen) hatten sich vorher beim Obmann wegen der Nichtteilnahme entschuldigt.

  1. Bericht des TT-Obmann                  

                   Nahrstedt wies nochmals ausdrücklich darauf hin, dass alle Anforderungen der Hygiene, der Aufzeichnungspflichten (Corona) usw. (sei es vom     Tischtennisverband, von der Schulbehörde oder vom TSV) zwingend eingehalten werden müssen! Nachlässigkeiten könnten sonst dazu führen, dass dann die Schulsporthalle wieder gesperrt wird. Und damit ist keinem gedient!           

  1. Nahrstedt bedankte sich noch einmal ausdrücklich bei Dieter, Siegfried und Ulrich sowie bei allen Mannschaftsführern für die gute Zusammenarbeit während der gesamten Spielsaison.

Ein Dank ging auch an die zahlreichen Hobbyspieler(innen) die doch zahlreich am Freitag an der Tischtennisplatte stehen.

Einige Anmerkungen zu den „Festlichkeiten“ in der TT-Abteilung.

  • Bosseln fand diesmal in Radbruch statt. Leider spielte der „Wettergott“ nicht so richtig mit. Die Tour musste abgebrochen werden. Das gemütliche Zusammensein bei gutem Essen im Gasthaus Sasse entschädigte aber dafür.
  • An den Vereinsmeisterschaften nahmen relativ wenige Spieler(innen) teil. Hier sollten sich alle Spieler(innen) bemühen an dieser Meisterschaft doch unbedingt teilzunehmen. Wie heißt es doch: es ist noch Luft nach oben.
  • Ein weiterer Höhepunkt war und ist die Weihnachtsfeier (Brunch) im Dezember, die wie immer in der „Grünen Stute“ in Brietlingen stattfand. Die Feier war wie immer gut besucht.            
  1. Bericht des Sportwartes

Unser Sportwart Dieter Oldeland konnte von einem relativ reibungslosen Spielbetrieb berichten aber nur bis zum Abbruch durch die Corona-Pandemie. Umso erfreulicher war der Erfolg zweier Mannschaften in dieser Saison. Nach heutigem Stand werden 2 Mannschaften den Aufstieg in die nächsthöhere Spielklasse wahrnehmen und zwar die 2. Mannschaft und die 4. Mannschaft.

Leider konnte sich unsere 1. Mannschaft nicht in der Bezirksoberliga halten und musste absteigen. Dabei kommt es zu der Besonderheit, dass unsere 1.  und unsere 2. Mannschaft in der gleichen Spielklasse spielen werden.

  • Die 1. Mannschaft spielt dann in der Bezirksliga LG/UE/DAN
  • Die 2. Mannschaft spielt dann in der Bezirksliga LG/UE/DAN
  • Die 3. Mannschaft wird weiterhin in der Kreisliga spielen.
  • Die 4. Mannschaft spielt dann in der 2. Kreisklasse.

Außerdem konnte Oldeland verkünden, dass 2 neue Spieler in der neuen Saison unsere 1. und 2. Mannschaft verstärken werden. (Pfitzner/Neises) Und zusätzlich konnte Björn Dally wieder reaktiviert werden und steht dann der 1. Mannschaft zur Verfügung. Auch zwei Abgänge waren zu verzeichnen ( Pitschinski/Indorf)

Bedauerlich war natürlich, dass aufgrund von Corona in diesem Jahr u.a. kein Kreispokal und andere Wettbewerbe ausgetragen werden konnten.

  1. Veranstaltungen in 2020

           

            Folgende Veranstaltungen finden auch 2020 wieder statt. Besonders zu beachten     ist, bei der Weihnachtsfeier auch die Familienangehörigen gern gesehene Gäste sind.

Bosseln

 ----

----

entfällt 2020

Vereinsmeisterschaften

29.11.2020

09:00 Uhr

Schulsporthalle

Weihnachtsfeier

13.12.2020

11:00 Uhr

Grüne Stute Brietlingen

Einladungen und Einzelheiten werden aber noch einmal rechtzeitig bekannt gegeben.

  1. Ehrungen

Eine ganz besondere Ehrung nahm unser Sportwart Oldeland vor. Unser TT-  Obmann Siegfried Nahrstedt wurde 8o Jahre alt. Nahrstedt ist einer der     Mitbegründer der Tischtennisabteilung im TSV. Nahrstedt hat im Laufe der Jahre viele Funktionen im Tischtennis bekleidet und er steht heute noch bei allen Punktspielen in seiner Klasse an der Platte.  Oldeland überreichte ihm einen Gutschein für ein Essen zu zweit sowie eine Flasche Wein.

            Zusätzlich überreichte unser Senior Klaus Dally ihm auch den Ehrenteller der Tischtennisabteilung.  (siehe Foto)

            Ebenfalls einen Ehrenteller aufgrund von runden Geburtstagen sollten Iris Schmidt / Hauke Papenberg / Thorsten Harneit und Horst Krüger erhalten.         Sie konnten den Teller aber noch nicht in Empfang nehmen.

           

  1. Sonstiges

            Es wurde nochmals darauf hingewiesen, dass keine Punktspiele auf einen       Dienstag gelegt werden sollen!  Grund:  es stehen bekanntlich nur 4 Tische zur Verfügung. (Anm.:  in der Hinrunde finden immerhin 22 Heimspiele statt)          

  1. Krempin wies nochmals darauf hin, dass Terminabsprachen frühzeitiger und im großen Rahmen vorgenommen werden sollen.

                        TT-Obmann Siegfried Nahrstedt schloss die JHV um 19:00 Uhr.

Aber das Beste kam zum Schluss! Unser Tischtennismitglied Rudolf Raißer hatte alle Teilnehmer zum Matjesessen und/oder Bockwurstessen        eingeladen.  Die Getränke dazu spendierte Siegried Nahrstedt. Beiden einen   ganz herzlichen Dank.

(Anmerkung vom Protokoll: Könnte man zur Gewohnheit machen!)

Vor dem Hintergrund der wieder steigenden Corona-Zahlen auch in unserer Region, erlässt der TSV Bardowick eine eigene Ergänzung zu den Corona-Bestimmungen der Niedersächsischen Landesregierung.

Ab sofort dürfen Auslandsurlaub-Rückkehrer erst eine Woche nach der Rückkehr wieder an den Sportangeboten des TSV Bardowick teilnehmen. Der Zeitraum kann nur bei Vorlage eines negativen Corona-Testergebnisses verkürzt werden.

Der TSV Bardowick hat ab dem 01.10.2020 ein neues Grundstück gepachtet, das für den Jugendfußball genutzt werden soll. Die Gelegenheit hat sich relativ überraschend ergeben und es ging letztlich dann alles ganz schnell. Allerdings liegt ein erster Versuch für die Pacht des Grundstücks bereits 10 Jahre zurück.

Die Erweiterung ist auf Initiative und Wirken von Dominik Behr zustande gekommen. Er hat die Türen bei den Eigentümern für den TSV Bardowick geöffnet. Jürgen Preuß hat den Pachtvertrag finalisiert und ihn gemeinsam mit dem 2. Vorsitzenden Heinz Bußkamp unterschrieben. Dominik Behr konnte jetzt sogar bei den Schützen (vorherige Pächter) erreichen, dass wir das Grundstück ab sofort nutzen können.

Jürgen Preuß hatte am 31.07.2020 um 18:30 Uhr ein erstes Treffen vor Ort organisiert. Neben den Jugendfußballtrainern Dominik Behr, Olaf Elsner, Thomas Westerhoff und Nils Meißner waren auch Maren und Thomas Koschmieder (Fa. HELTONI), sowie die Platzwarte Thomas Schwarzwald und Jörg Gornig, Markus Vick (Herrenfußball) sowie Malte Seemann vom Vorstand anwesend.

Bei dem Treffen wurden einige Rahmenbedingungen und die nächsten Schritte abgestimmt. Folgende Punkte wurden verabschiedet:

  • Das gesamte Grundstück soll von der jetzigen „Wiesen-Form“ in eine Fußball-Rasenfläche umgestaltet werden.
  • Auf dem Gelände soll ein 7er-Feld und ein 9er-Feld entstehen.
  • Das Grundstück soll am St. Dionyser Weg eingezäunt werden, damit von dort aus keine Fahrzeuge auf das Grundstück fahren können und der Zugang durch Nicht-Berechtigte unterbunden wird.
  • Für den Zugang soll vom TSV-Parkplatz aus links neben den Garagen eine ausreichend breite Zufahrt erstellt werden. Die Sportler und das Rasenpflege-Team sollen nur über diesen Zugang auf das Gelände kommen.
  • Thomas Koschmieder wird das Grundstück 70 cm tief umpflügen, eine ebene Fläche daraus machen und anschließend mit strapazierfähiger Sportrasensaat einsäen.
  • Für die Rasensaat suchen wir noch Sponsoren.

Der TSV Bardowick ist glücklich über diese Erweiterung. Wir versprechen uns davon einen weiteren Zulauf bei unseren Jugendfußallern und damit tragen wir weiterhin dazu bei, Kinder und Jugendliche „von der Straße zu holen“.