Brietlinger Weg 1, 21357 Bardowick +49 4131 121164 kontakt@tsv-bardowick.de Di 9:00-11:30+Do 15:00-17:30

zurück

Aktuelle Informationen

Die Wiederaufnahme des Sportbetriebs beim TSV Bardowick nach der Corona-bedingten Sperrung liegt nunmehr fast 2 Monate zurück. Am 06.05.2020 haben wir als einer der ersten Vereine in der Region wieder die ersten Aktivitäten auf die Beine gestellt. Es läuft noch nicht alles wieder im Normalbetrieb, insbesondere die Hallensportarten sind noch weit davon entfernt und auch die Angebote für kleine Kinder sind immer noch kaum durchführbar. Da freut es mich besonders, dass Michaela Grzywatz am Donnerstagnachmittag spontan ein Angebot für kleine Kinder bereitstellt, das unter dem Titel „Sport mit Michi“ auf dem Faustballplatz stattfindet.

Den aktuellen Sportplan findet man nach wie vor auf unserer Homepage unter dem Menuepunkt „Organisation“.

Die letzten Fälle des Corona-Wiederausbruchs in Gütersloh und Wildeshausen zeigen aber auch, dass das Virus noch nicht besiegt ist und wir nach wie vor sehr vorsichtig sein müssen. Keiner will wieder den Zustand aus dem März / April haben. Hygiene- und Abstandsregeln sind nach wie vor sehr ernst zu nehmen. Sorge machen mir daher Beobachtungen auf unserer Sportanlage, wo Sportlergruppen eng zusammen stehen. Ganz erschrocken bin ich, wenn ich Sportler sehe, die andere per Huckepack über die Laufbahn befördern.

Bitte nehmt unsere Regeln, die wir vom NTB und anderen Sportverbänden übernommen haben, weiterhin sehr ernst. Ich möchte nicht riskieren, dass wir unseren Sportbetrieb wieder einstellen müssen. Ich bedanke mich für euer Verständnis. Wir müssen weiterhin zusammenhalten, dann werden wir auch gut aus der Krise heraus kommen.

Ganz vereinzelt erhalten wir Nachfragen, ob der TSV Bardowick Beiträge zurückerstatten kann, weil Sportangebote während der Corona-Pandemie nicht stattfinden konnten, bzw. nicht stattfinden können. Hierzu zählen beispielsweise Angebote für kleine Kinder sowie bestimmte Hallensportangebote wie Tischtennis. Hierüber haben wir im Vorstand auch ausgiebig diskutiert und uns von Verbandsseite beraten lassen. Grundsätzlicher Tenor ist es aus rechtlicher Sicht, dass Mitgliedsbeiträge in Vereinen nicht für die Inanspruchnahme einer Leistung gelten, sondern dem Vereinszweck dienen. Vereinszweck ist das Fortbestehen des Vereins, welcher auch gerade in dieser schwierigen Krise weiterhin gilt.

Bisher ist noch unklar, ob Vereine eine Entschädigung vom Staat oder Land erhalten werden. Aktuell sieht es nicht danach aus. Daher ist die Solidarität aller gefragt, um die Vereine im Allgemeinen und in diesem Fall den TSV Bardowick zu stabilisieren. Bitte macht euch bewusst: Vereine wie unser TSV Bardowick sind gemeinnützig und daher auf die Mitgliedsbeiträge angewiesen. Viele unserer Kostenpositionen sind fix und fallen daher weiterhin an. Hier sind beispielsweise Kosten für Sportanlagenpflege, Beregnung, Verbandsbeiträge, Versicherungen, Finanzierung, Personal zu nennen.

Wir vom Vorstand, tatkräftig unterstützt von Angelika Kropp, tun alles, um das was an Sportangeboten möglich und durchführbar ist, möglich zu machen. Wir möchten uns an dieser Stelle aber auch einmal ganz herzlich bei allen Übungsleitern und Mitgliedern bedanken, dass nahezu alle die Regeln und Einschränkungen so akzeptieren und dem Verein die Treue halten. Danke, dass ihr mit uns gemeinsam durch diese Krise geht. Der Zusammenhalt den wir spüren tut gut und motiviert uns für unser ehrenamtliches Engagement.

Die Tennisabteilung des TSV Bardowick wurde neu belebt. Auf Initiative von Knut Zirn haben sich viele neue, jüngere Spieler der Tennisabteilung angeschlossen. Die meisten haben vorher Fußball gespielt. Es ist immer wieder erstaunlich, wie sich das Ballgefühl vom Fußball auch auf das Tennis-Spielen auswirkt. Auf dem Foto oben sind einige der neuen Spieler, gemeinsam mit den bewährten Spielern zu sehen.

Am Samstag, 13.06.2020 durften die Spieler ihr erstes Punktspiel bestreiten. Durch die Corona-Pandemie war es lange Zeit ungewiss, ob in diesem Jahr überhaupt eine PunktspielrundTSVBardowick Tennis Barendorfe gespielt werden kann. Glücklicherweise war die Entwicklung so, dass der TNB (Tennisverband Nidersachsen Bremen) grünes Licht geben konnte. Damit sind die Tennisspieler die ersten Sportler des TSV Bardowick, die nach der Krise wieder zu einem Wettkampf antreten konnten. Das Spiel fand in Barendorf statt.

Nach den Einzelspielen führten die Bardowicker mit 3:1. Leider gingen nach der Regenunterbrechung die Doppelspiele verloren, so dass das Team mit einem Remis die Heimreise antrat. Das Foto links zeigt die aktiven Spieler: von links Felix Brüning-Wolter, Daniel Neumann, Andreas Kautz, Niklas Zirn.

Unten sind noch die detaillierten Ergebnisse des Spiels nachzulesen. Es war ein gelungener Auftakt. Es folgen jetzt 4 Heimspiele und zum Abschluss ein Auswärtsspiel beim TC Barum.

TSVBardowick Tennis Bar Bar

 

Seit dem 06.05.2020 gibt es nach den größten Corona-Einschränkungen wieder einen Sportbetrieb beim TSV Bardowick. Zuvor hatten wir wegen der Pandemie den Sportbetrieb seit dem 13.03.2020 komplett eingestellt. Nach der Wiederaufnahme mussten eigentlich alle Sportarten irgendwelche Einschränkungen hinnehmen. Hygiene-Konzepte, verbunden mit den Auflagen zum Abstandeinhalten, bestimmen nach wie vor das Geschehen. Indoor-Sportarten, bei denen es möglich ist, führen ihre Angebote unter freiem Himmel aus. Einige Sportarten, wie zum Beispiel Tischtennis oder die Angebote für kleine Kinder, können noch gar nicht wieder aktiv sein. Fußballer dürfen keine Trainingsspiele oder Zweikämpfe durchführen, das Gleiche gilt für die Handballer. Ein kleiner Lichtblick ist es, dass die Tennisabteilung am vergangenen Wochenende wieder ihren Punktspielbetrieb aufnehmen konnten.

Wir vom Vorstand, tatkräftig unterstützt von Angelika Kropp, tun alles, um das was möglich und durchführbar ist, möglich zu machen. Wir möchten uns an dieser Stelle aber auch einmal ganz herzlich bei allen Übungsleitern und Mitgliedern bedanken, dass nahezu alle die Regeln und Einschränkungen so akzeptieren und dem Verein die Treue halten. Danke, dass ihr mit uns gemeinsam durch diese Krise geht. Der Zusammenhalt den wir spüren tut gut und motiviert uns für unser ehrenamtliches Engagement. Unser Dank gilt auch dem Platzwart Thomas Schwarzwald, der vor Ort den Überblick behält.

Im Anhang übermittle ich euch den aktuellsten Belegungsplan für den Sportbetrieb auf unserer Sportanlage. Die Hallen sind nach wie vor noch nicht wieder vom Flecken Bardowick freigegeben. Unser Sportraum kann zwar grundsätzlich wieder benutzt werden, wegen der Abstandsregeln aber nur von einer eingeschränkten Anzahl an Sportlern. Wir haben daher entschieden, dass der Sportbetrieb nach wie vor, zunächst bis nach den Sommerferien, nach Möglichkeit wie zuletzt unter freiem Himmel stattfinden soll.

Für die wenigen Gruppen, die den Sportraum nutzen, gelten folgende zusätzliche Regeln:

  • die Teilnehmer kommen über den Sportraum Eingang rein und verlassen den Sportraum bei der Tür an der Grillhütte (dafür wurden Schilder mit Eingang, Ausgang, Einbahnstraße angebracht),
  • die Teilnehmer müssen beim Betreten und Verlassen vom Sportraum Masken tragen (siehe DOSB),
  • die Teilnehmer bleiben auf ihrer Matte bzw. Stuhl innerhalb der Markierungen,
  • jeder Übungsleiter muss zwingend nach jedem Kurs mindestens 10 Minuten lüften und Türgriffe / Fenstergriffe und ggf. Stühle, Hocker oder anderes Sportmaterial desinfizieren,
  • es darf niemand barfuß den Sportraum betreten, da ansonsten direkt nach der Stunde der Boden desinfiziert werden muss.

Grundsätzlich könnten auch die Umkleidekabinen und Duschen wieder genutzt werden. Aber auch hierfür gelten strenge Hygieneregeln, so dass wir auch diese Nutzung zunächst bis nach den Sommerferien aufschieben.

Die ersten Tage nach der Wiederaufnahme des Sportbetriebs aufgrund der Corona-Einschränkungen liegen hinter uns. Seit dem 06.05.2020 können auf unserer Sportanlage wieder Sportangebote unter freiem Himmel durchgeführt werden. Neben den klassischen Sportplatzbenutzern der Abteilungen Faustball, Fußball und Tennis wollen auch viele andere Abteilungen mit ihren Übungsleitern ihre sonst "Indoor" stattfindenden Angebote, nun zunächst unter freiem Himmel anbieten.

Der TSV Bardowick orientiert sich an den 10 Leitplanken des DOSB und wendet die Regeln und Hygienekonzepte des NFV, NTB und des TNB an.

Neben den genannten Verbands-Veröffentlichungen gibt es konkrete eigene Regeln des TSV Bardowick, die sich aus den Verbandsregeln ableiten. Nach den zunächst im vorigen Artikel veröffentlichten Regeln haben wir diese unter Berücksichtigung der ersten Erfahrungen noch einmal konkretisiert und in einem Extra-Dokument zusammengefasst. Dieses Dokument kann besser verteilt und veröffentlicht werden. Die TSV Bardowick-Regeln können hier online gelesen werden.

Die Anwesenheitsliste , die jeder Übungsleiter zu jeder Übungseinheit erstellen muss, kann hier heruntergeladen werden.

Nachdem immer mehr Gruppen und Teams ihren Übungsbetrieb wieder aufnehmen wollen, haben wir den Belegungsplan für die  Nutzung des Sportgeländes aktualisiert. Der Belegungsplan kann hier eingesehen werden. Jeder Übungsleiter ist aufgefordert, nur zu den genannten Zeiten seine Übungseinheiten durchzuführen. Bei Anpassungen meldet euch bitte entweder bei Angelika Kropp oder bei Jürgen Preuß oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Also, ohne Regeln geht es nicht, aber wir freuen uns trotzdem riesig, dass es endlich, endlich, endlich wieder losgeht.

Die genannten Dokumente können hier nachgelesen werden:
Anschreiben des NFV
NFV Merkblatt Wiedereinstieg in den Trainingsbetrieb,
NFV Hygienekonzept
NFV Schreiben vom 06.05.2020 wegen Größe der Trainingsgruppen 
NTB Hygienekonzept 
TNB Hygienekonzept