Brietlinger Weg 1, 21357 Bardowick +49 4131 121164 kontakt@tsv-bardowick.de Di 9:00-11:30+Do 15:00-17:30

zurück

Aktuelle Informationen

TSVBardowick Video Portal November 800x600Der TSV Bardowick hat seine Videoplattform, die er bereits während des ersten Corona-Lockdowns angeboten hatte, kurzfristig wieder aktiviert. Damit bieten wir exklusiv nur unseren Mitgliedern wieder die Möglichkeit, digitale Sport-Angebote zu nutzen. Alle Videos aus dem Frühjahr sind noch vorhanden und können ab sofort wieder genutzt werden.

Auf der Plattform können Videos hochgeladen und den Mitgliedern „on demand“ (auf Abruf) angeboten werden. Das heißt jedes Mitglied kann sich anmelden wann er möchte, um die Übungen durchzuführen. Es besteht aber auch die Möglichkeit festzulegen, dass ein Video beispielsweise genau am Dienstag um 19 Uhr startet und die Teilnehmer sich dann da anmelden, um die Übungen zu machen.

Ebenfalls besteht die Möglichkeit,  einen Live-Stream zu nutzen. Das heißt, dass ein Übungsleiter zu einem bestimmten Zeitpunkt eine Übungseinheit anbietet, bei der die Teilnehmer über Laptop, iPad oder sonstige internetfähige Geräte teilnehmen können. Vergleichbar ist das mit einer Live-Show im Fernsehen.
Der TSV Bardowick hat auch eine Kamera mit Stativ angeschafft, die nach Absprache durch Übungsleiter genutzt werden kann. Unterstützt werden ausschließlich .mp4-Videos.

Das Ansehen der Videos ist auf Mitglieder eingegrenzt. Das heißt nur die Benutzer können teilnehmen, die wir dort hinterlegen. Also können Mitglieder / Spieler aus anderen Vereinen nicht sehen, was der TSV Bardowick auf seiner Plattform anbietet.

Aufgerufen wird das TSV Bardowick Video-Portal über die Homepage und dort über den Menuepunkt "Video-Angebote / TSV-Video-Portal".

Übungsleiter die Interesse haben das Angebot zu nutzen, können sich gerne bei Angelika Kropp (E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) melden.

TSVBardowick REWE Scheine fuer Vereine 800x600Der TSV Bardowick beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder an der REWE-Aktion „Scheine für Vereine“. Ab dem 02.11.2020 könnt ihr bei REWE wieder Scheine für den TSV Bardowick sammeln. Trotz allem Corona-Frust und Lockdown - das Vereinsleben geht weiter.

Im Zeitraum vom 02. November bis zum 31. Dezember 2020 können eingetragene Amateur-Sportvereine in Deutschland mit REWE ihre Ausstattung verbessern. Möglich macht es die bundesweite REWE-Aktion „Scheine für Vereine“. Abhängig von der Zahl der erhaltenen Vereinsscheine kann jeder Verein attraktive Prämien aus einem Prämienkatalog aussuchen und gratis online bestellen.

Wie die Aktion funktioniert?
Die Vereinsscheine werden im Aktionszeitraum in allen teilnehmenden REWE Märkten sowie beim REWE Liefer-, Abhol- und Paketservice pro 15 € Einkaufswert ausgegeben. Diese können einem der dort gelisteten 92.000 Sportvereinen zugeordnet werden. Der TSV Bardowick ist auch dabei! Die auf dem Online-Vereinskonto angesammelten Vereinsscheine können bis zum 31.01.2021 gegen Gratisprämien eingetauscht werden. Mitmachen lohnt sich also!

Wie der TSV Bardowick profitiert?
Um Prämien erhalten zu können, ist eine einmalige Registrierung nötig. Der TSV hat sich über den per Post von REWE zugesendeten personalisierten Anmeldecode registriert. Je mehr (Team-) Kolleginnen und Kollegen, Vereinsmitglieder, Familien, Freunde und Bekannte die Vereinsscheine für den TSV Bardowick sammeln, desto mehr Prämien können bestellt werden. Der Katalog geht von Bällen, Laufbändern und Tischkickern über Notebooks bis hin zur Kaffeemaschine und dem Weber-Grill für die Vereinsfeier. Der TSV ruft also zum Sammeln auf.

Im letzten Jahr hat der TSV Bardowick bei der Aktion ein sensationelles Ergebnis erzielt. Ganz starke 11.269 Scheine wurden gesammelt und anschließend eingescannt. Das bedeutet, dass die Vereinsmitglieder und Unterstützer des TSV Bardowick für ca. 170.000 € bei Rewe eingekauft hatten. Das ist unvorstellbar viel Geld. Die erreichte Punktzahl ist der Spitzenwert aller Vereine aus der Region Lüneburg.

Wir konnten zahlreiche Prämien einlösen, wie z.B. Bälle, Springseile, Ballwagen, Mannschaftswesten, Terrabänder, Yogamatten, Airtrackmatte, Erste-Hilfe-Kasten, Musikboxen. Der TSV Bardowick bedankt sich an dieser Stelle nochmals für diese super tolle Unterstützung bei den besten Mitgliedern und Fans der Welt. Wir würden uns riesig freuen, wenn auch in diesem Jahr wieder so fleißig gesammelt wird.

Wo kann ich die Vereinsscheine abgeben?
Die erhaltenen Scheine können in der Geschäftsstelle (in den Briefkasten stecken) oder bei den bekannten TSV Bardowick-Verantwortlichen abgegeben werden. Wer möchte, kann die Scheine auch auf der Internetseite rewe.de/scheinefürvereine aktivieren und dort dem TSV Bardowick zuordnen. Wir freuen uns auf ganz viele Vereinsscheine.

Liebe Mitglieder, Übungsleiter, Kursteilnehmer, liebe Sportfreunde,

für den TSV Bardowick ist und bleibt klar: die Sicherheit und Gesundheit unserer Sportler, Mitglieder, unserer Übungsleiter und Trainer hat unsere höchste Priorität. Jeder von uns ist aufgerufen, seinen Beitrag dafür zu leisten, die leider wieder aufgetretene dynamische Ausbreitung des Coronavirus (COVID-19) zu verlangsamen.

Es war in den vergangenen Wochen absehbar, dass ein neuer Lockdown kommen wird. Jetzt wo er da ist sind wir vom Vorstand dennoch betroffen und traurig, dass wir den Sportbetrieb wieder einstellen müssen. Der Vorstand hat entschieden, dass wir den Lockdown beim TSV Bardowick 1:1 so umsetzen, wie es die Politik am 28.10.2020 beschlossen hat.

Der Lockdown beginnt bei uns also am 02.11.2020 und endet nach aktueller Planung am 29.11.2020. Bis einschließlich Sonntag, 01.11.2020 bleibt allen Sparten Zeit, alles entsprechend zu regeln und zur Not auch noch am Wochenende angesetzte Punktspiele zu bestreiten.

Der Niedersächsische Fußball Verband (NFV) hat gestern folgende Überschrift über seine Pressemitteilung gesetzt: "NFV-Spielbetrieb wird ab 2. November ausgesetzt - Spiele am Wochenende können noch stattfinden – Wesentlich, dass wir uns die nächsten Wochen diszipliniert verhalten“. Wir gehen davon aus, dass die anderen Verbände ebenso verfahren werden.

Wir bitten alle Abteilungsleiter, Trainer und Übungsleiter diese Information an alle Sportler ihrer Teams / Übungsgruppen weiterzuleiten und eventuell in WhatsApp Gruppen, per Email oder anderweitig zu teilen.

Wir bitten um Verständnis. Passt auf Euch auf und bleibt gesund!

Liebe Grüße

Euer Vorstand des TSV Bardowick

Der Vorstand hat sich mit folgender Mail an die Abteilungsleiter des Vereins gewandt.

Liebe TSVer,

der Vorstand hat sich in seiner letzten Sitzung unter anderem wieder intensiv mit den vom Niedersächsischen Innenministerium erlassenen Corona-Vorgaben und den Umsetzungen in unserem Verein beschäftigt. Neben dem Thema „Lüften“ und Übergang zwischen zwei Übungsgruppen (ich erinnere an die 10 Minuten Pause zum Stoß-Lüften), standen ein weiteres Mal die Anwesenheitslisten im Mittelpunkt.

Gerade vor dem Hintergrund steigender Coronazahlen und der immer größer werdenden Wahrscheinlichkeit, dass es irgendwann auch beim TSV Bardowick mal einen Coronafall geben wird, möchte ich nochmals an alle Teams appellieren, für jede Übungseinheit eine Anwesenheitsliste an unsere Geschäftsstelle zu schicken. Ich möchte unbedingt vermeiden, dass der TSV in den Fokus des Gesundheitsamtes gerät und wir den Verein wieder komplett runterfahren müssen. Wenn wir alle behördlichen Vorgaben einhalten, dann ist meine Einschätzung, dass uns das nicht wieder passiert. Wenn nicht, haben wir wenig Argumente. Also an alle, die in den letzten Wochen nachgelassen haben: sendet bitte nach jeder Übungseinheit eurer Teams innerhalb von 24 Stunden eure Anwesenheitslisten an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Ich bitte die Abteilungsleiter, dass ihr diese Vorgaben an alle eure Übungsleiter weiterleitet, damit es ab sofort wieder besser funktioniert. Ich appelliere nochmals an euch, diese Regeln wirklich ernsthaft und auch mit einer deutlichen Verbindlichkeit weiterzugeben.

In diesem Sinne: Danke für euren Teamgeist, Danke für den Zusammenhalt. Wir tun alles, um weiterhin gemeinsam Sport zu treiben.

Vielen Dank und viele Grüße von
Jürgen Preuß
1. Vorsitzender TSV Bardowick im Namen des Gesamtvorstandes

Heinz Bußkamp, Malte Seemann, Ulrike Schiefelbein, Birk Lübberstedt, Angelika Kropp, Hiltrud Schütters

 

Der Vorstand hatte wegen der großen Wildschweinschäden auf unserer Sportanlage zu einem Arbeitseinsatz aufgerufen. Der Arbeitseinsatz des TSV Bardowick mit vielen Fußballern und Faustballern zur Verstärkung der Zäune rund um das Sportgelände „im Grund“ und des Faustballplatzes am Samstag, 17.10.2020 ab 9 Uhr, war ein tolles Erlebnis. Der Vorstand ist glücklich und stolz, dass so eine überwältigend hohe Zahl an Helfern vor Ort waren. Über 60 Mitglieder opferten ihren Samstag für den Verein, unter ihnen Faustball-Nationalspielerin Michaela Grzywatz, alle Fußball-Herrentrainer, viele aktive Spieler der Herrenteams, Jugendfußballer, Jugendtrainer, Eltern der Jugendspieler und der gesamte Vorstand.

Schnell waren die 6 m x 2, 30 m großen Baustahlmatten mit Bolzenschneidern zerlegt. Das war für viele Krafttraining mal auf eine andere Art. In Dreierteams wurden die Zaunstücke dann entlang der 450 m langen Zaunstrecke verteilt. Dort haben andere Teams die Zaunverstärkung dann an den stabilen Pfosten und dem vorhandenen Zaun befestigt. Als sich abzeichnete, dass noch Material fehlt, wurden schnell noch 5 Baustahlmatten vom Bauzentrum Friede geholt, so dass der komplette Zaun verstärkt wurde. Bereits um 11:45 Uhr war die Arbeit erledigt. Zum Abschluss gab es noch Getränke, Bratwurst und zwei große Blech Kuchen.

Der Vorstand bedankt sich noch einmal für die Materialspende beim Bauzentrum Friede und natürlich bei allen Helfern. Dass es solch eine Unterstützung für „seinen“ Verein heutzutage noch gibt, motiviert für die weitere ehrenamtliche Arbeit.

Nachfolgend sind noch einige Bilder des Arbeitseinsatzes zu sehen.

{gallery}Bildergalerien/2020/Arbeitseinsatz17102020{/gallery}