Brietlinger Weg 1, 21357 Bardowick +49 4131 121164 kontakt@tsv-bardowick.de Di 9:00-11:30+Do 15:00-17:30

zurück

Aktuelle Informationen

TSV Spendenaufruf Homepage

Endlich ein befestigter Parkplatz und ein barrierefreier Zugang!

Die Befestigung des Parkplatzes und ein barrierefreier Zugang zum Vereinsheim sind seit über 50 Jahren ein Anliegen vieler Vereinsmitglieder.

Viele Vereinsmitglieder ärgern sich bei der Ankunft auf dem Sportplatz über die vielen Löcher und Pfützen und die damit verbundene Gefahr von Verletzungen. Seit der Inbetriebnahme des vereinseigenen Sportraums ist die Dringlichkeit durch die Seniorensportangebote nochmals gestiegen. Ein barrierefreier Zugang zum Clubhaus ist wichtig für die Teilhabe aller und die Vermeidung von Ausgrenzung. Viele Vereinsmitglieder wünschen sich eine Realisierung. Der Vorstand des Vereins greift den Wunsch auf, dieses Projekt endlich umzusetzen.

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Fans, liebe Interessierte des TSV Bardowick, wir bitten Euch herzlich um finanzielle Unterstützung in Form einer Spende für dieses Projekt. Jeder Betrag hilft, das Projekt zu realisieren. Das Motto lautet: "Der Vorstand organisiert, du spendest - für den TSV Bardowick!

Weitere Details könnt ihr dem Flyer entnehmen, der weiter unter zu sehen ist. Dort steht auch, wie ihr spenden könnt. Oder ihr spendet gleich hier über den Button.

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

 

 Zum Ansehen des Flyers einfach auf die Schaltfläche klicken.

 

Über den aktuellen Spendenstand des Projekts könnt ihr euch hier informieren.

TSV TT MeisterWenn die TT-Abteilung des TSV erstmals seit Jahren wieder fünf Mannschaften meldet und drei davon die Meisterschaft holen, darf man sich happy abklatschen und sehr zufrieden auf die gelaufene Saison zurückblicken!

Mit einem 9:3 im letzten Spiel und mit 33:3 Punkten machte die 1. Mannschaft den direkten Wiederaufstieg in die Bezirksoberliga Herren Ost klar.

Die 2. Mannschaft stand nach einem umkämpften 9:7 gegen Himbergen II bereits am drittletzten Spieltag mit am Ende 30:2 Punkten als Meister der Bezirksklasse fest und steigt auf in die Bezirksliga.

Die neu gemeldete 5. Mannschaft bestimmte von Anfang an das Geschehen in der 4. Kreisklasse und macht ebenfalls mit 30:2 vorzeitig den berühmten Deckel drauf.

Den Aufstieg denkbar knapp verpasst hat die 4. Mannschaft mit 25:11 und nur einem Punkt Rückstand auf Soderstorf II (26:10). Somit wird es im kommenden Jahr einen neuen Anlauf geben - dann klappt es vielleicht mit dem Aufstieg in die 1. Kreisklasse.

Und die 3. Mannschaft sicherte sich mit 15:25 Punkten den Klassenerhalt in der Kreisliga, was angesichts der starken Konkurrenz gar nicht unbedingt zu erwarten war.

Alles in allem eine sportlich super erfolgreiche Saison, die viel Spaß gemacht hat und der Tischtennis-Abteilung die eine oder andere bleibende Erinnerung beschert hat! Wir blicken optimistisch in die Zukunft und freuen uns auf eine spannende Saison 2025/26!


TT TSV Bardowick Stand 06.04.2025

TSV Aktion Alkoholfrei Sport geniessenSport und Alkohol passen nicht zusammen. Deshalb hat das Bundesinstitut für öffentliche Gesundheit (BIÖG) die Aktion "Alkoholfrei Sport genießen" ins Leben gerufen und ruft gemeinsam mit den Sportverbänden alle Vereine zur Teilnahme auf. Unser Jugendfußball-Abteilungsleiter Kai Münchow-Witt hat sich für den TSV Bardowick erfolgreich beim BIÖG beworben. Die dazugehörige kostenlose Aktionsbox wurde bereits geliefert. Am 26.04.2025 laufen im Rahmen der Heimspiele der U12 (12 Uhr) und der U17 (14 Uhr) die Aktivitäten der Aktion. Der Verein lädt dazu ein, alkoholfreie Getränke zu probieren.

Nia Künzer, Fußball-Weltmeisterin von 2003, engagiert sich von Beginn an als Botschafterin für „Alkoholfrei Sport genießen“. Nia Künzer: „Es ist ja bekannt, dass Alkohol in Deutschland bei vielen Menschen gesundheitliche Probleme verursacht. Besonders Kinder und Jugendliche sind gefährdet. Oft werden schon in der Kindheit oder frühen Jugend die Weichen für eine Alkoholabhängigkeit gestellt.

Als Diplompädagogin weiß ich, dass alle Erwachsenen, die Verantwortung für Kinder tragen, etwas dagegen tun können - auch in den Sportvereinen! Denn gerade Trainerinnen und Trainer sind wichtige Vorbilder für Kinder und Jugendliche. Sie sollten Vieles vorleben - auch einen verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol."

Dem ist nichts hinzuzufügen. Die Bardowicker Jugendtrainer stehen geschlossen hinter diesen Aussagen und freuen sich auf den Aktionstag. Sie setzen damit in ihrer Kinder- und Jugendarbeit ein Zeichen und zeigen, dass sie verantwortungsvoll mit Alkohol umgehen.

TSV Brand Turnhalle

Nach dem schlimmen Brand in der Mädchentoilette der Schulsporthalle bleiben die Schulsporthalle und die Gymnastikhalle bis mindestens nach den Osterferien gesperrt. Die Ergebnisse der Schadstoffuntersuchung aus Bremen sind noch nicht da. Erst wenn die vorliegen kann entschieden werden, wie und wann es weitergehen kann.

Die Bardenhalle ist in den Osterferien ebenfalls gesperrt, da in den Ferien der Schaden des Wasserrohrbruches behoben wird.

Bitte habt weiterhin Geduld. Sobald die Hallen frei sind, werden wir informieren.

TSV Handball Aufstieg 2025 01Riesengroße Freude - bei der Aufstiegsfeier knallten die Konfetti-Kanonen

Die Handballer des TSV Bardowick klettern erneut eine Liga höher und spielen in der neuen Saison in der Regionsoberliga. Nur zwei Jahre nach dem Aufstieg in die Regionsliga gelang in der abgelaufenen Saison der erneute Aufstieg. Dieser wurde am 22.03.2025 im abschließenden Heimspiel gebührend gefeiert. Das erfolgreiche Team wurde allerdings am letzten Spieltag nicht mehr gefordert, da der Gegner nicht angetreten ist. Kurzerhand wurde ein Spiel gegen die 2. Mannschaft organisiert, das für viel Freude sorgte. Anschließend wurde gemeinsam gegrillt.

Erfolgreiche Macher hinter dem Team sind Trainer Ronny Bogenschneider, Teamchef Torsten Röber und Abteilungsleiter Ralph Kaluza. Zur Würdigung des Aufstiegs erschien der 1. Vorsitzende Jürgen Preuß und bedankte sich bei allen Handballern mit einer kurzen Rede.

Nachfolgend noch einige Impressionen der Aufstiegsfeier.